Taeschner Franz Gustav: Zwei Gazels von Gülşehri. In: 60. doğum yılı münasebetiyle Fuad Köprülü armağanı = Mélanges Fuad Köprülü. pp. 479-485. (1953)
Taeschner Franz Gustav: Landesplanung der Türken in Anatolien und Rumelien. In: Historische Raumforschung. (1958)
Taeschner Franz Gustav: Ein Zunft-Fermān Sultan Muṣṭafā's III. von 1773. In: Westöstliche Abhandlungen : Rudolf Tschudi zum siebzigsten Geburtstag : überreicht von Freunden und Schülern. pp. 331-337. (1954)
Taeschner Franz Gustav: War Murad I. Grossmeister oder Mitglied des Achibundes. In: Oriens. pp. 23-31. (1953)
Taeschner Franz Gustav: Neşrî tarihi elyazıları üzerine araştırmalar. In: Belleten. pp. 497-505. (1951)
Taeschner Franz Gustav: Eine Ausgabe von Neschrī's altosmanischer Chronik. In: Der Islam. pp. 307-317. (1950)
Taeschner Franz Gustav: Franz Babinger: Beiträge zur Frühgeschichte der Türkenherrschaft im Rumelien (14-15. Jahrhundert). (Südosteuropäische Arbeiten, 34.) Brünn : Buchbesprechung. In: Der Islam. pp. 246-248. (1950)
Taeschner Franz Gustav: Tadeusz Kowalski : 5. Mai 1948. In: Der Islam. pp. 109-112. (1950)
Taeschner Franz Gustav: Das Zunftwesen in der Türkei. In: Leipziger Vierteljahrsschrift für Südosteuropa. pp. 172-188. (1941)
Taeschner Franz Gustav: Ein altosmanischer Bericht über das vorosmanische Konstantinopel. In: Annali del R. Istituto Superiore Orientale di Napoli : Nuova Serie;Vol. 1.. pp. 181-189. (1940)
Taeschner Franz Gustav: Islamisches Ordensritterum zur Zeit der Kreuzzüge. In: Die Welt als Geschichte. pp. 382-408. (1938)
Taeschner Franz Gustav: Die Hauptwerk der geographischen Literatur der Osmanen : Kātib Čelebi's Ǧihānnumā. In: Imago Mundi. pp. 44-47. (1935)
Taeschner Franz Gustav: Die islamischen Futuwwabünde : das Problem ihrer Entstehung und die Grundlinien ihrer Geschichte. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. (1933)
Taeschner Franz Gustav: Beiträge zur frühosmanischen Epigraphik und Archäologie. In: Der Islam. pp. 109-195. (1932)
Taeschner Franz Gustav: Das Futuvvetkapitel in Gülšehrīs altosmanischer Bearbeitung von 'Aṭṭārs Manṭiq uṭ-Ṭayr. In: Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften : Phil.-hist. Klasse. (1932)
Taeschner Franz Gustav; Wittek Paul: Die Vezirfamilie der Ǧandarlyzāde (14/15 Jhdt.) und ihre Denkmäler. In: Der Islam. pp. 60-115. (1929)
Taeschner Franz Gustav: Georgios Gemistos Plethon : ein Beitrag zur Frage der Übertragung von islamischen Geistesgut nach dem Abendlande : Anhang; Über einige Fälle von Ketzerverbrennung bei den Osmanen. In: Der Islam. pp. 236-243. (1929)
Taeschner Franz Gustav: Anatolische Forschungen. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. pp. 83-118. (1928)
Taeschner Franz Gustav: Die Verkehrslage und das Wegenetz Anatoliens im Wandel der Zeiten. In: Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt über Wichtige Neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie;Dr. A. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthe's geographischer Anstalt : 41. Band, 1895;Petermanns geographische Mitteilung. pp. 202-206. (1926)